KUNDENBEFRAGUNG (HANDEL)

Kundenbefragungen sind heute ein wichtiger Feedbackkanal für den Einzelhandel, um das Angebot kundenorientiert auszurichten. Die Kenntnis der sich wandelnden Präferenzen der Zielgruppen bedeutet einen strategischen Vorsprung, um Kundenbindung zu erhöhen und Umsatz zu steigern.

INDIVIDUELLE KUNDENBEFRAGUNG

Das Einkaufsverhalten der Konsumenten befindet sich in einem regen Wandel. Der jährlich wachsende Online-Handelsanteil führt zu einer andauernden Umstrukturierung der gesamten Branche und stellt eine Herausforderung an den klassischen Einzelhandel dar. Die Herausstellungsmerkmale des stationären Einzelhandels – persönlicher Service, Einkaufserlebnis und sofortige Verfügbarkeit – rücken derzeit immer stärker ins Zentrum der strategischen Ausrichtung. Unternehmen, die in diesem Umfeld erfolgreich sind, kennen ihre Zielgruppe genau und verfolgen den Wandel mit modernen Marktforschungs-Instrumenten.

Kundenbefragungen beantworten strategische und operative Fragen

Leistungsbereiche

Von welchen Leistungsbereichen hängt die Kundenbindung besonders ab?

Marketingmaßnahmen

Welche der Marketingmaßnahmen sind wirksam und führen zu Neukunden?

Angebotsmängel

Welche Mängel gibt es im Angebot?

Angebot

Welche Veränderungen im Angebot führen zu mehr Umsatz?

Struktur

Welche Struktur hat die Kundschaft?

Produkte und Services

Welche Produkte und Services werden vermisst?

Angebotsbestandteile

Welche Angebotsbestandteile sind für die Kunden verzichtbar?

Kundenprofil

Welches Profil haben die umsatzstarken TOP-Kunden und wie können sie gezielt erreicht werden?

Trends am Markt

Welche neuen Trends gibt es am Markt und in den Erwartungen der Kunden?

BESSER POSITIONIERT ALS DER WETTBEWERB

Die regelmäßige Messung von Kundenzufriedenheit und Kundenbindung sind hierbei nur der Anfang. Das Angebot von Produkten und Services sollte überprüft und Besucherstruktur sowie Einzugsgebiet analysiert werden. Das Einkaufserlebnis als Ganzes kann evaluiert werden: Mängel, die zur Abwanderung von Kunden führen, können genauso frühzeitig erkannt werden wie neue Trends im Markt, die zu verändertem Nachfrageverhalten führen. Eine Ermittlung der Wirkung einzelner Marketingmaßnahmen erlaubt zudem einen effizienteren Einsatz des Budgets.

ERFAHRUNG UND INNOVATION

Datascience-Weber führt regelmäßig Befragungen im Einzelhandel durch und berät dabei zu sinnvollen Inhalten sowie zum optimalen Studiendesign. Bei Bedarf begleiten wir gerne auch die Umsetzung der Ergebnisse im Unternehmen. Wir kombinieren dabei unseren unternehmerischen Denkansatz mit modernster Technik bei der Datenerhebung und innovativen Analysemethoden für aussagekräftige Ergebnisse.

BESSER POSITIONIERT ALS DER WETTBEWERB

Der Nutzen für unsere Kunden: Ein tiefes Verständnis der Kunden-Erwartungen und zahlreiche Ansatzpunkte zur Optimierung! Werden die aufgedeckten Potenziale genutzt, bedeutet das konkret:

Höhere Kundenbindung

Erhöhung des Pro-Kopf-Umsatzes

Zuwachs an Neukunden

FORSCHUNGSBEREICHE

• Gesamtzufriedenheit mit dem Besuch
• Zufriedenheit mit einzelnen Merkmalen (Produktangebot, Atmosphäre, Personal, Services, Preisniveau, etc.)
• Wahrgenommene Mängel
• Treiber der Kundenbindung

• Wirksamkeit von Marketingmaßnahmen
• Anteil der Neukunden nach Kanälen (z. B. durch Online-Maßnahmen)
• Mediennutzungsverhalten
• Image des Geschäfts

• Internes Benchmarking zwischen Filialen
• Externes Benchmarking der Kundenzufriedenheit und Kundenbindung im Vergleich zu anderen Unternehmen

• z. B. Alter, Geschlecht, Erwerbsstatus, Familienstatus, Bildung, Einkommen
• Käuferanteil unter allen Besuchern
• Einzugsgebiet

• Besuchs- und Kaufmotive (erlebnis- und produktbezogene)
• Besuchsauslösende Produktkategorie
• Besuchs- und Kaufhäufigkeit
• Aufenthaltsdauer

• Aktuell präferierte Marken
• Aktuelle Themen und Trends
• Vermisste Angebote und Services
• Potenzialabfragen für mögliche neue Angebote und Services

• Bekanntheit und Nutzungsquoten von Wettbewerbern
• Stärken und Schwächen des eigenen Angebotes im Wettbewerbervergleich

EINSATZ BESTER TECHNIK: PADCAPI

Datascience-Weber ist Pionier in der tabletgestützten Datenerhebung und kombiniert Apple iPads mit einer hauseigenen Befragungs-App. Durch den zeitgemäßen Einsatz von Tablets und ein an Ihr Corporate Design angepasstes Layout sind eine positive Imagewirkung und eine nahtlose Integration in das Markenerlebnis der Kunden sichergestellt.

padCAPI macht neugierig und verbessert die Imagewirkung. Ergebnis: Höhere Teilnahmebereitschaft als bei Papierfragebögen und damit gute Datenqualität durch hohe Ausschöpfung der Bruttostichprobe.

Durch die offlinefähige Software wird die Verfügbarkeit sichergestellt und die Interviewdauer reduziert, da diese unabhängig von auf der Messe oft langsamen und brüchigen Internetverbindungen ist.

Interviews über padCAPI lassen sich etwa 20% schneller führen als über schriftliche Fragebögen. Die nächste Frage wird sofort angezeigt, Filterführungen und Randomisierungen erfolgen vollautomatisch. Dies verringert die Abbruchquote.

Die Synchronisierung erfolgt vollautomatisch über WLAN, sobald eine Internetverbindung besteht.

Sie erhalten in Ihrem Online‐Kundenbereich Echtzeitauswertungen. Bereits nach dem ersten Befragungstag lassen sich Zwischenergebnisse abrufen. Mit diesem ersten Feedback können Sie noch während der Messe erste Optimierungen umsetzen!

Bei padCAPI kann der Fragebogen in mehreren Sprachen hinterlegt werden. So können z. B. mit zweisprachigen Interviewern deutsch und englisch abgedeckt werden. Es geht aber noch besser: Durch die Möglichkeit, das iPad fremdsprachigen Personen zum Selbstausfüllen zu übergeben, lassen sich auch multilinguale Zielgruppen mit zehn und mehr verschiedenen Sprachen befragen.

padCAPI ist hochverfügbar durch seine Offline-Fähigkeit, das geschlossene Betriebssystem (iOS) und die ausgereifte Befragungssoftware.

WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE

Gerne erstellen wir ein Angebot für Ihren speziellen Fall.