Marktanalyse
Eine fundierte Marktanalyse ist die optimale Grundlage einer erfolgreichen Marketingstrategie. Sie schafft Transparenz über Ihren spezifischen Markt und damit einen wichtigen komparativen Vorsprung.
KENNEN SIE IHREN MARKT?
Die von Ihrer Zielgruppe akzeptierte Preisspanne wird über unseren Preisschwellentest realistisch gemessen. Sie beenden damit die Unsicherheit darüber, ob der Preis weiter erhöht werden könnte – oder gesenkt werden sollte. Die Ausschöpfung des Zielgruppenpotenzials zu einem gegebenen Preis wird dabei über die Preis-Absatzfunktion transparent. Da es sich um eine Primärerhebung in der relevanten Zielgruppe handelt, ist die Wettbewerbsperspektive bereits impliziert: Bei zu hohem Preis ist die Abwanderung der Kunden zu alternativen Angeboten im Modell sichtbar und auch quantifizierbar.
SPRECHEN SIE MIT EXPERTEN!
Eine Marktanalyse kann nicht mitttels einer Kundenbefragung durchgeführt werden, sondern nur auf Basis einer repräsentativen Befragung der Zielgruppe. Datascience-Weber führt Marktanalysen für Dienstleistungen und Produkte sowohl in B2C- als auch in B2B-Märkten durch und berät dabei zum optimalen Studiendesign. Wir kombinieren dabei unseren unternehmerischen Denkansatz mit modernster Technik bei der Datenerhebung und Analyse, um valide und aussagekräftige Ergebnisse zu erzielen, auf denen Sie Produktentwicklung und Marketing begründen können. Bei Bedarf begleiten wir gerne auch die Umsetzung der Ergebnisse im Unternehmen.
Marktanteile
Welchen Marktanteil haben das eigene Unternehmen und relevante Wettbewerber?
Zielgruppenprofil
Wie kann die Zielgruppe am besten charakterisiert werden? Wie können potenzielle Kunden am besten angesprochen werden?
Positionierung
Wie ist das eigene Unternehmen im Verhältnis zum Wett-bewerb positioniert?
Preisakzeptanz
Welche Preisspanne wird am Markt akzeptiert? Was ist der optimale Preis mit maximaler Gesamtmarge?
Nachfrageanalyse
Wie wichtig sind einzelne Produktmerkmale für die poten-ziellen Kunden? Welche aktuellen Trends gibt es im Markt?
Bei bereits im Markt eingeführten Dienstleistungen und Produkten wird der eigene Marktanteil und der aller relevanten Wettbewerber bestimmt. Die derzeitige Ausschöpfung des Marktpotenzials (Marktsättigung) wird ermittelt, um die weiteren Wachstumsmöglichkeiten abzuschätzen.
Es wird eruiert, auf welche Weise der bestehende Bedarf aktuell gedeckt wird und welche direkten und indirekten Wettbewerber relevant sind.
Um Produktinteressenten im Rahmen des Marketings gezielt anzusprechen, wird ein Zielgruppenprofil erstellt. Soziodemografische Merkmale werden zur Charakterisierung dabei ebenso eingesetzt wie Themeninteresse und Lifestyle‐Merkmale.
Die Mediennutzung der Produktinteressenten wird ermittelt. Die entscheidenden Kanäle, über welche diese sich zum relevanten Thema informieren, bilden die Grundlage für die Planung des Marketing‐Mix.
Die von der Zielgruppe akzeptierte Preis-spanne wird über einen Preisschwellentest realistisch gemessen. Bei Berücksichtigung der variablen Produktionskosten wird weiterhin der optimale Marktpreis ermittelt, bei dem die Gesamtmarge Ihrer Verkäufe maximiert wird.
STRATEGISCHE MARKT-ANALYSEN
Verschaffen Sie sich einen komparativen Vorsprung durch eine Marktanalyse. Erreichen Sie Ihre Ziele mit einer Absatzprognose für Ihre Marketingplanung.
POTENZIALANALYSE
Bei Bedarf kann die Marktanalyse durch eine Potenzialanalyse ergänzt werden. Hierbei wird der Markenstatus aller relevanten Unternehmen im Markt ermittelt und ein Stärken/Schwächen‐Profil für jeden relevanten Anbieter erstellt. Die relative Nähe Ihrer Marktpositionierung zu Wettbewerbern und Ihre Herausstellungsmerkmale werden sichtbar. Dies erlaubt die Ableitung einer strategisch optimalen Positionierung.


ABSATZPROGNOSEN IN ABHÄNGIGKEIT VOM MEDIA–SPENDING
Sie haben große Ziele? Zur Planung der weiteren Marktdurchdringung kann auf Basis der Erhebungsdaten und weiterer Sekundärdaten eine Marketing/Absatz‐Funktion entwickelt werden. Damit kann die erforderliche Höhe des Media‐Spendings zur Erreichung eines gesetzten Zieles wie Marktanteil, Kundenzahl oder Umsatz abgeschätzt werden. Die Kosten für die Gewinnung eines Neukunden werden ausgewiesen und bilden eine wichtige Berechnungsgrundlage für die weitere Wachstumsstrategie.
CASE STUDY
MARKTANALYSE FÜR FINANZSOFTWARE (B2C)
Für den Anbieter einer Finanzsoftware für Verbraucher sollte Datascience-Weber eine Markt- und Potenzialanalyse für die weitere Markterschließung durchführen. Die Datenerhebung erfolgte auf Basis einer telefonischen Zielgruppenbefragung.
Das Gesamt‐Marktpotenzial der Produktkategorie in Deutschland wurde ermittelt. Der maximale verfügbare Markt wurde damit transparent.
Über einen Preisschwellentest wurde der optimale Marktpreis mit maximaler Gesamtmarge bestimmt. Der bestehende Preis wurde in Richtung des ermittelten optimalen Preises angepasst, wodurch die Gesamt‐Marge erhöht wurde.
Der eigene Marktanteil und die Marktanteile der Wettbewerber wurden gemessen. Die eigene Marktposition konnte damit erstmalig quantitativ eingeschätzt werden.
Ein Zielgruppenprofil der potenziellen Kunden wurde erstellt und deren genutzte Medien eruiert. Die Ergebnisse bildeten eine zentrale Grundlage für die Gestaltung des Marketing‐Mix.
Kaufentscheidende Produktmerkmale wurden identifiziert. Sie flossen in die weitere Software‐Entwicklung und die Werbung ein.
WIR FREUEN UNS AUF IHRE ANFRAGE
Gerne erstellen wir ein Angebot für Ihren speziellen Fall.